GDT-Tools
Was ist GDT?
GDT steht für Gerätedaten-Transfer. Es handelt sich dabei um eine vom Qualitätsring für Medizinische Standards e.V. (QMS) entwickelte standardisierte Schnittstelle zwischen Praxisverwaltungssystemen und medizinischen Geräten. Sie dient der Kommunikation von beispielsweise EKG-, Blutdruck- oder Lungenfunktionsmessgeräten unterschiedlicher Hersteller mit dem jeweils verwendeten Praxisverwaltungssystem (PVS). Durch Verwendung der GDT-Schnittstelle sollen die erhobenen Messergebnisse einheitlich in der elektronischen Patientenkarteikarte dokumentiert werden.

Was ist "GDT-Tools"?
Mit dem Ziel einer optimalen medizinischen Versorgung unserer PatientInnen versuche ich durch die Entwicklung kleiner die GDT-Schnittstelle nutzenden Softwaretools im zunehmend dokumentationsaufwändigen Arztpraxisalltag etwas Sprechstunden- und Untersuchungszeit zurückzugewinnen. Selbst hausärztlich tätig, teile ich diese Software unter dem Namen GDT-Tools mit interessierten KollegInnen. Da es sich bei GDT um eine standardisiertes Protokoll handelt, sind die GDT-Tools unabhängig vom verwendeten Praxisverwaltungssystem nutzbar. Sie stehen quelloffen (open source) plattformunabhängig für Windows, MacOS und Linux zur Verfügung.

Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die Icons.

Dokumentation des geriatrischen Basisassessments

Erstellung von Dosierungsplänen

Optimierung von GDT-Dateien

Dokumentation des INR-Wertes

Schnittstelle zwischen PVS und Unterschriftenpad

Dokumentation medizinischer Scores

Erstellung von Insulinspritzplänen

Automatisierung von GDT-Tools Updates
Beispielvideos finden Sie auf dem GDT-Tools YouTube-Kanal.
         Impressum   Datenschutz